| Wir, das Corps Neoborussia – Berlin zu Bochum, wurden 1838 in Berlin gestiftet. Wer sich mit unserer Geschichte befasst, kann den Weg von den ursprünglichen Wurzeln in Berlin
                              über Darmstadt bis heute nach Bochum nachvollziehen. Als Kösener Corps sind wir dem Studien- und Toleranzprinzip verschrieben und legen einen besonderen Schwerpunkt und
                              Wert auf unsere politische, religiöse und wissenschaftliche Unabhängigkeit und Freiheit. Gegenläufig der allgemeinen Meinung über akademische Verbindungen grenzen wir niemanden auf Grund seiner Herkunft,
                              Abstammung oder konfessionellen Bindung aus, sondern können mit Stolz behaupten, daß gerade diese Offenheit zu
                              anderen Kulturen, Traditionen und Gepflogenheiten das Erscheinungsbild eines Corps seit jeher ausmacht
                              und auch unser Corps entscheidend mitgeprägt hat. Neben dem eigentlichen Schwerpunkt Studium richtet das Corps ein besonderes
                              Augenmerk auf den Erwerb sogenannter „Soft Skills“ und
                              einer umfassenden Allgemeinbildung. Dieses geforderte Wissen wird
                              durch Seminare, Vorträge und Reisen vermittelt, erprobt sowie
                              verfeinert. Wir können mit Stolz behaupten, daß die corpsstudentische
                              Ausbildung in Kombination mit dem Studium eine gefragte Grundlage für
                              das spätere Berufsleben bildet, denn all diese Fähigkeiten zusammengefasst, bereiten auf einen
                              beruflichen Einsatz vor, erleichtern den Einstieg und machen uns
                              Corpsstudenten zu sehr gefragten Bewerbern in Handel, Wirtschaft und
                              Wissenschaft. |